Beim Peelen der Haut werden abgestorbene Hautzellen entfernt, sodass neue und gesunde Hautzellen entstehen. Die Haut bekommt dann einen frischen und schönen Glanz. Wenn Sie Ihre Haut regelmäßig peelen, ziehen Ihre Hautpflegeprodukte besser und tiefer in die Haut ein und verstärken so die Wirkung der Produkte. Weitere Vorteile des Peelings sind, dass es feine Linien reduziert, Akne und Pigmentierungen entgegenwirkt und auch trockene Haut verbessert. Durch regelmäßiges Peelen der Haut kann sich der Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen, was wiederum der Haut ein frisches Strahlen verleiht. Die beiden häufigsten Methoden sind mechanisches Peeling und Enzympeeling.
MECHANISCHES PEELING
Das mechanische Peeling ist die häufigste Form des Peelings mit Körnern, die zum Schrubben der Haut verwendet werden.
Physikalische Körner bestehen aus verschiedenen Materialien wie Zuckerkörnern, Schalen von Samen und Nüssen wie Kokosnuss oder Jojoba, es können jedoch auch synthetische Körner aus Kunststoff zugesetzt werden.
Ein mechanisches Peeling wird erzielt, wenn das Peeling-Granulat in das Gesicht einmassiert wird. Anhand Ihres Fingerdrucks können Sie selbst entscheiden, wie hart Sie Ihre Haut peelen möchten. Durch das mechanische Peeling werden abgestorbene Hautzellen und 'Ablagerungen' auf der oberen Hautschicht entfernt und die Haut wird weich, glatt und sauber.
ENZYM-PEELING
Das Enzym-Peeling ist ein Peelingmittel, das zur Entfernung abgestorbener Hautzellen wirksam ist, da die Enzyme die Bindungen zwischen den abgestorbenen Zellen auflösen und schwächen, um sie freizusetzen. Die Enzyme "fressen" auch einen Großteil der abgestorbenen Hautzellen auf.
Das Enzym-Peeling eignet sich sehr gut für empfindliche und gereizte Hauttypen, da diese Peelingform, obwohl sie wirksam ist, auch sehr sanft ist.
Das Enzym-Peeling wird in Form von Masken durchgeführt, die auf die Haut aufgetragen werden und eine gewisse Zeit wirken müssen, damit die Enzyme ihre Arbeit erledigen können. Enzyme kommen sowohl in Pflanzen, Früchten als auch in Getreide wie Zucker, Papaya und Ananas vor. Nach einem Enzympeeling fühlt sich die Haut sehr weich und ebenmäßig an und hat einen frischen Glanz.
Die Marina Miracle Rosehip Peeling Mask (Hagebutten-Peeling-Maske) enthält beide Peeling-Methoden, um das Beste aus beiden Welten zu erzielen. Wenn Sie die Maske auf die Haut auftragen, beginnen sich Enzyme aus Zucker aufzulösen und abgestorbene Hautzellen zu "fressen". Nach 15-30 Minuten wurde Ihrer Haut ein Enzym-Peeling verabreicht und Sie können sich für ein mechanisches Peeling entscheiden.
Wenn Sie eine sehr empfindliche Haut haben, kann das Peeling mit Enzymen ausreichen. Dann waschen Sie einfach die Maske ab, ohne ein mechanisches Peeling durchzuführen. Wenn Sie zusätzlich ein mechanisches Peeling wünschen, massieren Sie die Maske als Peeling in die Haut, damit die Zuckerkörner aus organischem Rohrohrzucker ein sanftes mechanisches Peeling ergibt. Sie können den Druck je nach Empfindlichkeit Ihrer Haut einstellen.
Da die Rosehip Peeling Mask sowohl ein Enzym-Peeling als auch ein mechanisches Peeling enthält, ist dies eine perfekte Maske, die die Haut auf sanfte, aber wirksame Weise gründlich reinigt und peelt und auch für alle Hauttypen geeignet ist. Sie bietet eine perfekte Grundlage für eine Feuchtigkeitscreme und verstärkt außerdem die Wirkung Ihrer regulären Hautpflegeprodukte.
Geschrieben von Hanne Garvik, Marina Miracle Netherlands